Die Schelling Architekturstiftung vergibt alle
zwei Jahre die Schelling Architekturpreise.
Gewürdigt werden zukunftsweisende
Entwicklungen
in der Architektur sowie prägnante Leistungen
in der Architekturtheorie.
»Das zukunftsträchtige Bedeutsame fördern, das fundierte Wissen verbreiten«
Zum ersten Mal wird der Schelling Studienpreis verliehen
Zum ersten Mal wird der Schelling Studienpreis verliehen. Die Schelling Architekturstiftung lädt mit der KIT-Architekurfakultät zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung ein.
Alejandro Aravena leitet die Architekturbiennale 2016
Alejandro Aravena, der 2006 mit einer Medaille des Schelling Architekturpreises ausgezeichnet worden ist, leitet 2016 die Architekturbiennale in Venedig. Er tritt damit in die Fußstapfen von Rem Kool…weiterlesen
Schelling Architekturpreise 2014: Die Entscheidungen sind gefallen
Am 12. November 2014 entschied die Jury abends nach den Kurzvorträgen der nominierten Architekt(inn)en Anna Heringer, Carla Juaçaba, Rio de Janeiro und Diébédo Francis Kéré.
Der Theoriepreisträger Juhani Pallasmaa und die Nominierten:
Standen bis 2010 die Preisträgerinnen und Preisträger bereits vor dem Termin der Preisverleihung fest, hat sich die Stiftung 2012 entschlossen, das Wahlverfahren für den Architekturpreis zu ändern: …weiterlesen
Schelling Architekturpreise 2012
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums ändert die Schelling Architekturstiftung das Auswahlverfahren für den diesjährigen Architekturpreis. Die Jury hat in diesem Jahr drei Architekturbüros nominie…weiterlesen